Hier findet ihr aktuelle Infos und Termine zum Vormerken!

Aktuelles aus dem kom,ma
Neue Attraktion im kom,ma durch großzügige Spende
Airhockeytisch
Im kom,ma ist es zurzeit laut. Hallende Geräusche sind bis in den Saal des Jugendzentrums zu hören. Plastik trifft auf Plastik, Puck trifft auf Bande, begleitet von kleinen blinkenden Lichtern an der Seite. „Treffer!“, schreit Ahmad, ein strammer Schuss ins gerade mal 1 Zentimeter hohe und 26 Zentimeter breite Tor. Der Spielstand wurde auf 3:1 erhöht. Doch es dauert nicht lange bis sein Gegenspieler den Puck auf seiner Spielhälfte platziert und schießt. Gerade noch abgewehrt, die rote Scheibe schnellt zurück. 9 Punkte gilt es zu holen, der Siegeswille ist beiden ins Gesicht geschrieben.
Wer das Foyer des Jugendzentrums in der Schultesstraße 21 betritt stößt sofort auf die neue Attraktion – ein Airhockeytisch. Das Spiel ist simpler als es der Name vermuten lässt. Eine Brise Geschicklichkeit, Reaktionsvermögen und schnelle Hände, mehr braucht es nicht.
Möglich war diese Anschaffung durch eine großzügige Spende von Markus und Anja Weber, die selbst früher einmal im kom,ma gearbeitet hat. So ist es, gerade unter aktuellen Bedingungen, eine absolute Besonderheit einen Anruf zu bekommen, mit der Frage, wie der Jugendarbeit etwas Gutes getan werden könne. Daher ist das kom,ma-Team sehr dankbar für diese tolle Geste und einer Möglichkeit mehr mit Abstand Spaß zu haben und Freizeit zu gestalten.
Nun werden junge Spieler und Spielerinnen gesucht, die am Puck ihre Schnelligkeit gegen andere unter Beweis stellen wollen. Wer wird im Jugendzentrum der/die nächste Airhockeymeister*in?
Interkulturelles Marionettenprojekt
"Ich spiele meinen Traum"
Unter dem Motto "Ich spiele meinen Traum" lädt das kom,ma jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr zur eigenen Marionettenwerkstatt ein. Jugendliche ab 12 Jahren können mit der Unterstützung von unserem Erzieher Dominic und dem Marionettenbauer und -spieler Hakan ihr Traumwesen aus Styropor, Fäden und Stoff nach ihren Vorstellungen kreieren. Es wird geschnitten, geschliffen und bemalt, bis dann endlich die Fäden gespannt werden und die eigene Figur auf der Bühne zum Leben erweckt. Vielleicht entsteht ja sogar ein Theaterstück. Gesponsert wird das Projekt vom Bayerischen Jugendring und der Aktion Flüchtlinge. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Es sind immer noch Plätze frei, meldet euch bei uns.
Filmische Lesung (Filme, Musik, Bilder und Diskussion) von Murat Güngör und Hannes Loh. "Vom Gastarbeiter zum Gangsta-Rapper". Gangsa-Rap in Deutschland verbunden mit Migration.
Mit ihrem Buch “Fear of a Kanak Planet” haben Murat Güngör und Hannes Loh eine Debatte über HipHop, Migration, Rassismus und Verantwortung angestoßen. Inzwischen beschäftigen sich die beiden mit dem Phänomen des Gangsta- bzw. Straßenrap. Sie zeigen in ihrer Veranstaltung wie sich der Deutsch-Rap von den frühen Gastarbeitern und Musikern wie Metin Türköz der 1970er Jahre bis hin zu aktuellen Rappern wie Eko Fresh und auch Haftbefehl entwickelt hat.
Die szenische Lesung lebt vom Mitmachen, euren Fragen und Beiträgen und hat eher Workshop-Charakter.
Wann: 26.09.20 13 Uhr
Wo: Offene Jugendarbeit kom,ma * Schultesstraße 21 (im Hof) * in Schweinfurt
Es ist kostenlos. Einfach vorbeischauen
Graffiti Woche
In der vorletzten Sommerferienwoche bot das kom,ma etwas Künstlerisches an: das graue Mäuerchen auf dem Außengelände (vor der Hausaufgabenbetreuung) durfte mit Graffitischriftzügen verschönert werden. Sieben Jugendliche nahmen sich vom 24.08. bis zum 28.08.2020 der Herausforderung an. Für die meisten von ihnen war der Umgang mit der Spraydose gänzlich neu. Doch bevor gesprüht wurde, mussten die Teilnehmer*innen am ersten Tag auf dem leeren Papier kreativ werden und Skizzen anfertigen. Nachdem das Mäuerchen weiß gestrichen wurde, konnten die jungen Künstler und Künstlerinnen die gezeigten Graffititechniken endlich an der Wand ausprobieren. Da das Mäuerchen keine hohe Fläche hat, war das gar nicht so einfach. Dennoch meisterten alle diese Hürde mit unserer Unterstützung und staunten nicht schlecht über ihre Ergebnisse. Nun lohnt es sich aus dem Fenster zu schauen.
Musicalprojekt 2020
"Der kleine Prinz"
Trotz Coronamaßnahmen konnte auch in diesem Sommer das alljährliche Musicalprojekt bei uns unter der Leitung von unserem Erzieher Dominic stattfinden. Natürlich nur mit einem ausgereiften Hygienekonzept, das das Musicalteam im Vorfeld konzipiert hatte. 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen fanden in den ersten zwei Wochen der bayerischen Sommerferien Platz, um die Geschichte rund um den reise- und erzähllustigen Kleinen Prinzen zu erarbeiten. Mit der Unterstützung von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen wurde gewerkelt, getanzt, gesungen und geprobt. Zwar in diesem Jahr mit Maske, aber dennoch nicht minder motiviert und kreativ für die Aufgaben. Da Livegesang in Bezug auf die Ansteckungsgefahr noch als kritisch eingestuft werden muss, wurden in diesem Jahr die erarbeiteten Songs im hauseigenen Tonstudio aufgenommen und abgemischt, um sie dann bei den Aufführungen als Playback abzuspielen.
Am 08.09 und 09.09.20 war es dann soweit, die Proben waren geprobt und die Theaterscheinwerfer konnten auf die Bühne gerichtet werden. Der Pilot notlandete und traf auf den Prinzen, der von seiner Reise erzählte. Die Schlange, der Fuchs, die Rose und verschiedene Gruppenszenen machten das Stück bunt und aufregend. Der Prinz hatte ganz schön viel erlebt auf seiner Reise. Familien, Verwandte und Freunde konnnten das Stück vor Ort bestaunen. Für die, die keinen Platz im kom,ma-Saal finden konnten, wurde sogar ein Livestream eingerichtet.
Kontakt
Offene Jugendarbeit kom,ma
Schultesstraße 21 (Hinterhof)
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721-4740810
E-Mail: info@kom-ma.biz